DAS WABI-SABI-UNIVERSUM
aus: Koren, Leonard: Wabi-Sabi für Künstler, Architekten und Designer, S. 40, Tübingen: Wasmut Verlag, 1994
METAPHYSISCHE BASIS
Dinge gehen entweder ins Nichts über oder entwickeln sich aus dem Nichts
GEISTIGE WERTE
Wahrheit kommt aus der Beobachtung der Natur
“Größe” findet sich in den unscheinbaren und leicht übersehbaren Details
Schönheit kann aus Häßlichkeit hervorgelockt werden
GEISTESHALTUNG
Akzeptieren des Unvermeidlichen
Anerkennung der kosmischen Ordnung
Jeder Tag als neue Chance für Veränderung/Erkenntnis
MORALISCHE VORSCHRIFTEN
Befreie Dich von allem Unnötigen
Konzentriere Dich auf das Eigentliche und ignoriere die materielle Hierarchie
STOFFLICHE QUALITÄTEN
Hinweis auf natürlichen Prozess
Unregelmäßig
Vertraut
Bescheiden
Erdverbunden
Dunstig-trübe
Einfach
ÜBER INDIVIDUALITÄT UND LEERE
aus Juniper, Andrew: Wabi Sabi, Edle Einfachheit als höchste Tugend, München: Lotos-Verlag, 2003; Originalausgabe Wabi Sabi Boston: Tuttle Publishing, 2003
“… Persönlichkeit, so bemerkenswert sie auch sein mag, kann sich doch nicht mit der Natur messen. Darum wird der Stempel der Individualität nicht als wichtig angesehen ja, er wird von vielen entschieden abgelehnt. Fir die wirklich großen individuellen Künstler, die es durch ihre bemühungen geschafft haben, die Grenzen ihrer Individualität zu transzendieren, wird ihre Kunst dann ichlos und kunstlos…” S. 171
“… Dieses Leerlassen verlangt Disziplin, und es ist oft notwendig, sich alles Hinzugefügten zu entledigen, um einer einzigen Ausdrucksform genügend Raum zu geben. Der Gebrauch von Raum ist nicht nur auf den Raum beschränkt, in den man ein Objekt hineinstellt, sondern betrifft auch den Raum innerhalb des Objekts. Es ist nötig, visuellen Raum zur Verfügung zu stellen, damit der nichtmaterielle Aspekt des Werks mit seinem materiellen Gegenpart interagieren und ihn ausbalancieren kann…” S. 183